Doch auch wenn man die monatlichen Raten noch bezahlen kann, übersehen nicht wenige einen Aspekt, der das vermeintlich günstige Angebot zu einer teuren Angelegenheit werden lässt: Es werden unnötige Zinsen bezahlt.

Schulden: was tun?

Zinsen fallen bereits bei jeder auch noch so kleinen Kontoüberziehung an oder bei der Nutzung von Kreditkarten (um genau zu sein: Bei der Kreditkarte fallen sie erst dann an, wenn man die in Anspruch genommene Summe in Raten zurückzahlt). Die so gestreute Verschuldung verursacht mehr Kosten, als manch einer wahrhaben will.

Wer mehrere kleinere Kredite bei verschiedenen Gläubigern aufgenommen hat, zahlt an jeden dieser Gläubiger auch Zinsen. Um eine zu hohe Zinslast zu vermeiden, ist es oft ratsam, die einzelnen Kredite zusammenzufassen. Hier kommt der Begriff ‚Umschuldung‘ ins Spiel.

Die Umschuldung von vielen Krediten zu einem einzigen Kredit bringt Vorteile

Kreditkarten werden oft kostenlos angeboten – nicht aber die Ausgaben, die man mit ihnen tätigt. Hat man, was nicht ungewöhnlich ist, zwei oder gar mehrere Kreditkarten, kann man sich damit zunächst Spielraum über das Gehalt hinaus schaffen. Doch der Spielraum schnurrt rasch wieder zusammen, wenn die monatlichen Rückzahlungen anstehen, und ebenso rasch verliert man die Übersicht.

Der erste große Vorteil einer Umschuldung mehrerer kleiner Kredite zu einem einzigen Kredit liegt also in der Übersicht: Man bezahlt an einen einzelnen Gläubiger, erhält eine einzige Abrechung im Monat (oder eine Lastschrift von Ihrem Konto) und weiß: Damit hat es sich dann auch!

Der zweite Vorteil: Durch die Umschuldung kommt wieder Spielraum in die Finanzkasse. Denn oft bieten Kreditgeber Raten an, die niedriger sind, als es die Summe der einzelnen Zahlungen zuvor war.

Kreditkarten: Eintritt ins Schulden"paradies"
Am Anfang einer Schuldenlast steht ...

Am Anfang einer Schuldenlast steht oft der unbekümmerte Einsatz von Kreditkarten (Bild: johannes flörsch)

Kredite umschulden mit Hilfe der Hausbank

Die eigene Hausbank sollte in aller Regel die erste Anlaufstelle sein. In den seltensten Fällen wird sie das günstigste Angebotpaket schnüren können; dafür aber kann man mit den Beraterinnen und Beratern offen reden und seine persönliche Bonität ins Spiel bringen: Man kann sachlich argumentieren und von seiner Zuverlässigkeit überzeugen.

Die Treue zur Hausbank ist ein nicht zu unterschätzendes Pfund, mit dem man ruhig wuchern darf: Wer jahrelang Kunde einer Bank ist, sollte ruhig darauf hinweisen. Die Bank wird dann auch besser einzuschätzen wissen, wie seriös man ist.

Kredite umschulden mit Hilfe der Angebote im Internet

Die Anonymität des Internets mag man beklagen, bei den Finanzen kann sie sich als Vorzug erweisen. Besonders dann, wenn man in Not ist und sich schwer damit tut, zuzugeben: Man hat sich verschuldet, ja vielleicht sogar überschuldet. Eine einfache Suchanfrage oder der Klick auf eines der Angebote führt dann zu einer Vielzahl an Kreditgebern.

Oft bieten die Institute Kreditrechner auf ihrer Homepage an, sodass eine erste Kalkulation und ein Online-Kredit-Vergleich spielend leicht erstellt sind. Ohne größere Anstrengung kann man die Zinsen der Ratenkredite vergleichen und den für einen selbst günstigsten Kredit herausfinden. Der Online-Kreditantrag ist rasch ausgefüllt – in den meisten Fällen genügen ein paar persönliche Angaben und das Gehalt. Dann heißt es abwarten.

Wer in großer finanzieller Not steckt, sollte auf jeden Fall eine Hilfe durch die Schuldnerberatung in Erwägung ziehen.

Warnung vor unseriösen Kreditgebern: Vor der Umschuldung immer Vergleich anstellen

Vor einem muss nur unbedingt gewarnt werden: Kreditanbieter sind nicht die Wohlfahrt, sie müssen Geld verdienen. Die allermeisten tun das auf seriöse Weise, weil sie natürlich auch der Bankenaufsicht unterliegen. Trotzdem haben sich schwarze Schafe unter die Kreditgeber schmuggeln können. Mit von den Kreditinstituten erkauften Adressen versuchen sie diejenigen Kunden zu ködern, deren Kreditantrag abgelehnt wurde.

Auf den ersten Blick erscheinen sie selbst Kreditgeber zu sein, doch ein aufmerksames Studium der wohlklingenden Unterlagen und (ganz wichtig!) der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bringt es ans Licht: Sie vermitteln nur den Kontakt zu echten Kreditinstituten und erheben dafür eine Gebühr in oft dreistelliger Höhe. Da kann man dann tatsächlich sagen: "Außer Spesen nichts gewesen!"

Umschulden durch Kredit ablösen, ein Fazit

Manchmal sind Darlehen oder Kredite unumgänglich – zum Beispiel im Studium als Ausbildungskredit. Aber Klarheit, Übersicht und mehr Spielraum bringen Entlastung und Erleichterung. Und nicht nur handfeste finanzielle Erleichterung, sondern zugleich auch das Gefühl der Erleichterung: Man bewegt sich freier, das Leben kann auf einmal wieder ganz anders aussehen.

Und ein letzter Hinweis: Finanzielle Not belastet. Wenn irgend möglich, sollte, wer in finanziell angestrengten Verhältnissen lebt, trotzdem eine Risikolebensversicherung ins Auge fassen. Die Risikolebensversicherung ist preiswert und schützt die Angehörigen vor finanziellen Verlusten. Ihr Segen tritt nämlich immer erst in Momenten noch größerer Not auf: Wenn der Versicherungsnehmer (zum Beispiel der Haushaltsvorstand) als Hauptverdiener ausfällt – zum Beispiel wegen eines unvorhersehbaren Todesfalls. Näheres erfahren Sie in meinem Artikel über die Risikolebensversicherung.

… und hier kommt das Geld hinein!
Münzsortierer & Münzzählbrett
Hier lernst du die Tricks …
Schmerzfrei sparen: 222 Tipps
Amazon Anzeige
jofl, am 21.12.2013
0 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.


Bildquelle:
johannes flörsch (Jobsuche für Freiberufler. Ein paar Tipps)
johannes flörsch (Studentenkredit: Tipps von Finanztest)

Laden ...
Fehler!