Angst und Manipulation

Das Erstarken der rechtsnationalen Parteien in Europa ist wesentlich auf den manipulativen Einsatz von Angst zurück zu führen. Das Betonen des Nationalen bei gleichzeitiger Ablehnung von Neuem schürt Angst. Nicht nur in Ungarn ist eine regelrechte Hysterie spürbar, wie sie im Deutschland Anfang der 30-er Jahre ebenfalls herrschte.

Diese manipulierte Angst ist auch in anderen Staaten präsent. Und gehe ich heute durch die Straßen Berlins, so sehe ich auf Wahlplakaten ebenfalls geschürte Angst. Kommt Politik ohne das Schüren von Angst nicht mehr aus?. Braucht es diese manipulative Macht, diesen Griff in das Unbewusste der Menschen, um politisch zu führen?

Denn sowohl die Wahlplakate als auch die von Rechtspopulisten geschürte Angst manipulieren das Unbewusste der Wähler. Sie wühlen Ängste auf, sie setzen auf die Macht von Stärke, doch nicht von Führungsstärke. Plakat kommt von "Plakativ", das bedeutet, eine Aussage kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Angst vor dem Islam, vor Überfremdung, vor den kriminellen Asylanten lässt sich so trefflich "plakatieren", eine inhaltliche Diskussion findet nicht statt. Angst und Manipulation gehen hier Hand und Hand und einen unseligen Pakt ein.

Die Folge ist verheerend, nicht nur politisch. Denn Angst macht krank, sie kann lang hanhaltend in psychische Krankheiten und in den Burn Out führen. 

Spielen Sie Ihr eigenes Spiel

Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie erfolgreich das Rezept der einfachen Antworten ist. Ein Feindbild, manipulativ aufgebaut, dazu eine charismatische Führungspersönlichkeit und eine, wenn auch herbei geredete, Krise, reichen aus, um mit einfachen Antworten auf komplizierte Fragen Menschen einzufangen.

Doch welche gesundheitlichen Konsequenzen zieht das nach sich? Bewusst geschürte Angst vergiftet nicht nur das gesellschaftliche Klima, siehe fremdenfeindliche Straftaten.

Wir fühlen, was wir denken, erst kommen die Gedanken, sie verursachen Gefühle. Haben Sie also negative Gedanken, weil Ihnen Wahlplakate und Auftritte von Politikern Angst einjagen, so fühlen Sie negativ, der Kreislauf der Angst setzt sich in Bewegung, irgendwann sitzen Sie beim Arzt und sind ausgelaugt unde leer oder psychosomatisch krank.

Sie glauben, ich male schwarz und das würden Politiker nie tun? Falsch gedacht, Politiker tun für Macht alles, auch das lehrt die Geschichte. 

Die Frage ist, was glauben Sie und wie weit lassen Sie sich manipulieren. Denn für das Spiel mit der Angst braucht es immer 2 Personen, einen, der es spielt, und einen, der es spielen lässt.

Ich denke die Gedanken der Wahlplakate mal konsequent zu Ende, eine Methode aus der Angstbewältigung. Dann weckt mich früh der Muezzin aus der Moschee, mein arabischer Gemüsehändler hat Deutschland längst verlassen, die kulturelle und gastronomische Vielfalt ist massiv ausgedünnt, der Arbeitskräftemangel dafür rasant gestiegen und Germany wieder arisch rein. Okay, ich habe hier die Aussagen mehrerer Parteien zu Ende gedacht.... nur, will ich, wollen Sie das??

Spielen Sie das Spiel selber mal, bleiben Sie vor einem Wahlplakat stehen und denken Sie die plakative Aussage einmal konsequent zu Ende. Sie werden staunen, auf welche Ergebnisse Sie kommen. Sie entdecken die manipulative Kraft des Plakativen und entzaubern Sie.

Lassen Sie sich nicht manipulieren

Wenn Sie sich schon in Angstzuständen befinden, kommen Sie aus diesen nur durch eigene Aktivitäten wieder heraus.

Wichtiger ist aber, gar nicht erst in dauerhafte Angstzustände zu geraten. Dafür ist auch wichtig, Aussagen zu hinterfragen. Selbstbewusstsein hängt auch mit Bildung und Wissen zusammen. Wer die einfachen Antworten glaubt, ist die Ratte hinter dem Rattenfänger. Wer sie hinterfragt und auf Wahrheit prüft, geht seine eigenen Weg. Er bleibt damit auch gesünder, weil er sich weniger manipulieren lässt.

Angst schüren ist im übrigen immer ein Zeichen von Schwäche. Wer andere manipulieren muss, um Macht zu erlangen und zu erhalten, scheut die sachliche Auseinandersetzung, den Disput und das Streitgespräch.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit, denn nicht jede Aussage passt auf ein Wahlplakat. Und das Leben ist nicht immer plakativ. Doch Sie leben entspannter und ruhiger, wenn Sie nicht jede plakative Aussage als die reine Wahrheit nehmen.

Fotos by: pixabay.com

 

 

Autor seit 9 Jahren
104 Seiten
Laden ...
Fehler!